der verband
Wasserversorgung Bayerischer Wald
Im November 1963 wurde der Zweckverband Fernwasserversorgung Bayerischer Wald gegründet. Eine flächendeckende Versorgung war – anders als heute – früher nicht vorstellbar.
Nur vereinzelt konnten zentrale und bedarfsgerechte Wasserversorgungsanlagen errichtet werden. Oft war es unumgänglich das dringend benötigte Wasser direkt aus den Oberflächengewässern zu entnehmen.
Dramatisch spitzte sich die Versorgungslage während der Trockenperioden in der Sommer- und Winterzeit zu. Die Menschen mussten längere Zeit ohne Frischwasser auskommen oder sich stark einschränken.
Der Grund für die bis dahin herrschenden Probleme: die hydrogeologischen Verhältnisse im an sich niederschlagsreichen Bayerischen Wald. Hier herrschen kristalline Gesteine vor, die beinahe wasserundurchlässig sind.
Wo sonst kiesige und sandige Böden das Grundwasser wie ein Schwamm sammeln, kann der harte Gesteinsgrund im Bayerischen Wald kaum Grundwasser speichern. Der Raum ist daher Wassermangelgebiet.
Der Verband wird zur Marke
Als erster kommunaler Trinkwasserversorger hat die Wasserversorgung Bayerischer Wald sein Trinkwasser unter der eingetragenen Marke "waldwasser" schützen lassen.
waldwasser, das integrierte Wasser-Management für die Trinkwasserversorgung des Bayerischen Waldes und des ostbayerischen Donauraumes, wird von Kreisen und Kommunen getragen.
Dies sind gegenwärtig sieben Landkreise: Cham, Deggendorf, Dingolfing-Landau, Freyung-Grafenau, Passau, Regen, Straubing-Bogen sowie die große Kreisstadt Deggendorf.
Landrat & Verbandsvorsitzender
Bernd Sibler
Werkleitung
Ltd. Baudirektor Hermann Gruber
Verbandsmitglieder
Landkreis Deggendorf
vertreten durch Landrat Bernd Sibler
Große Kreisstadt Deggendorf
vertreten durch Oberbürgermeister Dr. Christian Moser
Landkreis Regen
vertreten durch den stellvertretenden Verbandsvorsitzenden und Landrat Dr. Ronny Raith
Landkreis Freyung-Grafenau
vertreten durch Landrat Sebastian Gruber
Landkreis Passau
vertreten durch Landrat Raimund Kneidinger
Landkreis Dingolfing-Landau
vertreten durch Landrat Werner Bumeder
Landkreis Straubing-Bogen
vertreten durch Landrat Josef Laumer
Landkreis Cham
vertreten durch Landrat Franz Löffler